Gewerbe
Neubau Stadtwerke
in Lübeck
Sieger Einladungswettbewerb/
Hanse Stadt Lübeck
Im Dezember 2011 wurde unser Entwurf für den Neubau der "Stadtwerke Lübeck" in einer Voruntersuchung genehmigt. Als Generalplaner wurden wir mit den weiteren Planungsschritten beauftragt. Das Gebäude wird etwa 420 Mitarbeiter beherbergen und verfügt über ein Betriebsrestaurant mit Platz für ca. 180 Mitarbeiter. Es ist als "Energie PLUSgebäude" konzipiert und mit einer hochmodernen Energietechnik ausgestattet. Das gesamte Bürogebäude mit vier Stockwerken wird in Holzbauweise errichtet und in die Gebäudeklasse 5 eingestuft. Dies stellt in Deutschland eine innovative Neuerung dar und bringt für alle Beteiligten eine große Herausforderung mit sich.
Energetische Sanierung Betriebsgebäude Gemeindewerke Budenheim
Budenheim
Die energetische Sanierung des Betriebsgebäude ist entscheidend für die Architektur, insbesondere zur Verbesserung der Arbeitsumgebung. Durch Modernisierungsmaßnahmen können nicht nur Energiekosten gesenkt, sondern auch das Raumklima und die Arbeitsbedingungen optimiert werden. Dies trägt zur Nachhaltigkeit bei und steigert die Produktivität und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Neubau Verwaltungsgebäude mit Mensa
Einladunsgwettbewerb
1. Sieger JUWI Wörrstadt
Die Firma JUWI in Wörrstadt hat von Januar 2011 bis Mai 2012 ein neues Verwaltungsgebäude errichtet. Das Gebäude umfasst ca. 400 Arbeitsplätze sowie eine Mensa und eine Küche mit insgesamt etwa 800 Sitzplätzen. Der Bau wurde in Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung ausgeführt und verfügt über eine thermische Solaranlage, eine PV-Anlage und eine Pelletheizung. Zudem ist eine kontrollierte Be- und Entlüftung installiert worden.
Energestiche Sanierung und Erweiterung eines Wohn-, und Bürogebäudes
Budenheim
Das Gebäude aus den 70er Jahren wurde umfassend saniert und um ein Dachgeschoss erweitert. Als Heizung wird eine moderne Holzpelletsheizung mit solarthermischer Anlage verwendet. Der Strombedarf wird zu etwa 60 % durch eine Photovoltaikanlage gedeckt. Zudem können die im Büro genutzten Fahrzeuge zu fast 50 % mit dem selbst erzeugten PV-Strom geladen werden.